Allgemeine Geschäftsbedingungen für das Kapitänshaus KATE60 Suite Een | Suite Twee
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Aufnahme aller Ferienbuchungen und Aufenthalte in unserem Kapitänshaus KATE60 | Suite Een & Suite Twee (nachfolgend als Mietsache bezeichnet), Wiesenweg 1, 26757 Borkum. Mit der Buchung erkennt der Gast diese AGB an.
2. Buchung | Mindestaufenthalt | An-/Abreise-Tage
Die Buchung der Mietsache muss schriftlich erfolgen (per E-Mail, Post oder Reiseportal-Direktbuchung). Sie wird für den Gast erst nach Erhalt der Buchungsbestätigung/Rechnung durch den Vermieter verbindlich. Mit dem Erhalt der Buchungsbestätigung/Rechnung durch den Vermieter entsteht ein sog. Gastaufnahmevertrag.
Bei Direktbuchung über Reiseportale (Smoobu, Traum-Ferienwohnungen, Booking etc.) gelten ausdrücklich die folgenden Buchungsvoraussetzungen:
Werden Direktbuchungen entgegen dieser Buchungsbedingungen durchgeführt, ist der Vermieter berechtigt, die (Reiseportaldirekt-)Buchung in eine unverbindliche Anfrage zu wandeln und entsprechend der obigen Buchungsbedingungen ein Angebot für den Gast zu erstellen.
Dies gilt ausdrücklich auch im Falle von Fehlbuchungen wie z.B. Doppelbelegung, Abweichungen beim Reisepreis (ausgehend von der KATE60-Homepage), abweichende Personenanzahl der angemeldeten Reisenden, Minderberechnung von Gebühren, Provisionen etc.
Der Gast muss bei Buchung volljährig sein.
3. Preise
Die angegebenen Preise verstehen sich pro Nacht und gelten für die Mietsache sowie die angemeldete Personenanzahl. Im Preis sind die gesetzliche Mehrwertsteuer und Nebenkosten wie Strom, Wasser und Heizung enthalten. Zusatzkosten (z.B. Servicefee für Endreinigung, Wäschepaket etc.) werden gesondert ausgewiesen. Gleiches gilt für den Gästebeiträge der Kommune. Unter vier Tagen Aufenthaltsdauer berechnen wir das Wäschepaket (Bettwäsche, Handtücher etc.) mit 15,- € pro Person je Buchung.
4. Zahlungsbedingungen
Eine Anzahlung i.H.v. 20 % ist mit Buchungsbestätigung/Rechnung fällig. Der Restbetrag ist spätestens sechs Wochen vor Anreise unaufgefordert, vollständig zu zahlen. Bei kurzfristigen Buchungen (weniger als sechs Wochen vor Anreise) ist der gesamte Betrag sofort fällig. Erfolgt eine der Zahlung nicht fristgerecht oder gar nicht, ist der Vermieter berechtigt, die Buchungsbelegung ohne weitere Mitteilung aufzuheben und die Mietsache anderweitig zu vermieten. Die grundsätzliche Zahlungsverpflichtung des Gastes bleibt entlang der gültigen Stornierungsbedingungen erhalten, so das der Gast dem Vermieter für etwaige Mieteinbußen haftet.
5. Stornierungsbedingungen
Im Falle eines schriftlichen Rücktritts oder der Nichtinanspruchnahme der gebuchten Mietsache ist der Gast verpflichtet, dem Vermieter eine Aufwandsentschädigung zu zahlen. Bei jeder Stornierung wird grundsätzlich eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10% des bestätigten Mietpreises fällig.
Darüber hinaus gilt die folgende Stornierungsgebührentabelle:
Um Gültigkeit zu erlangen müssen Stornierungen schriftlich erfolgen und vom Vermieter schriftlich bestätigt werden. Das Stornierungsdatum ist das Datum, an dem die Mitteilung beim Vermieter eingeht (Posteingangsstempel des Vermieters bzw. Maileingang). Bei einer vorzeitigen Abreise besteht kein Anspruch auf Erstattung des Mietpreises.
Von der obigen Verpflichtung zur Entschädigung können Sie ggf. frei werden, indem Sie für die Mietsache zu gleichen Konditionen und im gleichen Zeitraum einen Ersatzmieter stellen. Bei Vorliegen besonderer Gründe in der Person der Ersatzmieter kann der Vermieter die Vermietung ablehnen. Insgesamt handelt es sich um ein freiwilliges Angebot des Vermieters, auf das für den Gast kein Anspruch besteht.
Wir weisen ausdrücklich auf die Möglichkeit und etwaige Notwendigkeit des Abschlusses von geeigneten Versicherungen, insbesondere auf eine Reiserücktrittskostenversicherung und/oder einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit und einer Reisegepäversicherung, hin.
6. Anreise und Übergabe der Ferienimmobilie
Dem Gast werden am Anreisetag nach Vorlage der Buchungsbestätigung/Rechnung und dem Zahlungsnachweis für den gebuchten Zeitraum und des Gastbeitrages etc. die Schlüssel für die Mietsache ab 16 Uhr ausgehändigt. Der Verlust eines Schlüssels ist umgehend vom Gast beim Gästeservice auf der Insel zu melden.
7. Abreise
Am Abreisetag ist die Mietsache, sofern keine andere schriftliche Vereinbarung getroffen wurde, bis 10:00 Uhr dem Vermieter oder einer von ihm beauftragten Person in einem ordnungsgemäßen, gereinigten Zustand (Endreinigung ausgenommen) gemäß den Pos. 8 AGB zu übergeben. Dem Vermieter oder dessen Beauftragten steht das Recht einer detaillierten Kontrolle und etwaiger Durchführung einer Abnahme zu. Etwaige Mängel und Unvollständigkeiten sind schriftlich festzuhalten und durch den Gast mittels Unterschriftsleistung zu bestätigen. Die vorzeitige Abreise des Gastes, die dem Vermieter anzuzeigen ist, berechtigt diesen nicht zur Geltendmachung von Rückzahlungsansprüchen oder anderweitigen Schadensersatzforderungen. Der Mieter schuldet auch für diesen Fall den vereinbarten vollständigen Mietzins. Räumt der Gast die Mietsache nicht bis 10:00 Uhr, kann der Vermieter aufgrund der verspäteten Räumung der Mietsache für dessen weitergehende Nutzung bis 12:00 Uhr 70% des vollen Mietpreises für diesen Tag in Rechnung stellen und ab 12:00 Uhr 100 %, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde. Sollte dem Vermieter der Mietsache durch die verspätete Räumung der Mietsache am Abreisetag ein anderweitiger Schaden entstehen, ist der Gast zum Ersatz dieses Schadens verpflichtet. Dem Gast steht es frei, dem Vermieter der Mietsache nachzuweisen, dass diesem kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist.
8. Nutzung und Rückgabe
Die Mietsache ist nur für die im Buchungsvertrag bzw. auf der Rechnung angegebene Personenzahl, sowie den beschriebenen Zeitraum zur Nutzung überlassen. Haustiere sind nicht erlaubt. Das Rauchen ist nicht gestattet. Die Mietsache ist vom Gast in einem ordentlichen und schadenfreien sowie vollständigen Zustand zu verlassen. Dazu gehören: besenreine Räume, gereinigtes Geschirr, ausgeräumte Spülmaschine, Trennung und Entsorgung des Mülls in die dafür vorgesehenen Behältnisse, Räumung des Kühlschranks, Abziehen der Betten, Entsorgung von Leergut und Altglas, verschließen von Fenster und Türen. Bei Missachtung ist der Vermieter berechtigt, den außerordentlichen Aufwand dem Gast mit 50 € zzgl. MwSt. pro angefangene Stunde Reinigungsarbeit nachzuberechnen. Club und Gruppenfeiern sowie Junggesellenabschiede etc. sind nicht gestattet. Entsprechende Reisgruppen werden daher ausdrücklich nicht beherbergt.
9. Haftung
Für Schäden, die durch den Gast, seine Reisegruppe oder deren Besucher verursacht werden, haftet der Gast. Schäden müssen dem Gästeservice auf der Insel sofort mitgeteilt werden. Sie sind i.d.R. durch eine private Haftpflichtversicherung gedeckt. Der Gast haftet auch für die an ihn übergebenen Schlüssel der Unterkunft sowie des Briefkastens bei Beschädigung oder Verlust. Der Vermieter haftet nicht für Schäden oder Beeinträchtigungen, die durch höhere Gewalt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Sturm, Starkregen, Wassereinbruch oder andere Naturereignisse sowie technisches Versagen, verursacht wurden. Der Gast nimmt zur Kenntnis, dass das Gebäude im Hinblick auf die historische, denkmalgeschützte Bausubstanz nicht den gleichen Schutzstandard wie moderne, luft- und schalldichte Gebäude entsprechen kann und verzichtet ausdrücklich auf jegliche Regressansprüche gegen die Betreiber in diesen Fällen. Dieser Haftungsausschluss basiert auf § 276 BGB (Haftung für eigenes Verschulden) und § 323 BGB (Rücktritt wegen nicht erbrachter Leistung). Der Betreiber weist darauf hin, dass gemäß § 521 BGB (Haftungsausschluss) die Haftung für Schäden, die durch höhere Gewalt entstehen, ausgeschlossen ist. Die Gäste bestätigen, dass sie diese Bedingungen verstanden haben und akzeptieren. Die Ausstattung und Einrichtung der Mietsache kann auf Grund von Abnutzung, Beschädigung etc. variieren. Die Beschreibung und Fotos der Mietsache müssen damit nicht immer den aktuellen Begebenheiten entsprechen. Die Gäste haben bei etwaigen Abweichungen keinen Anspruch auf Ersatz oder Preisminderung.
10. Preisminderung
Bei einem kurzfristigen Ausfall von Einrichtungsgegenständen, der öffentlichen Versorgung (Strom, Wasser, Wärme, WLan, TV-Empfang etc.) oder durch höhere Gewalt besteht kein Anspruch auf eine Preisminderung. Etwaige Mängel sind unverzüglich dem Gästeservice auf der Insel zu melden. Der Gast gewährt dem Vermieter eine ausreichende Frist, min. aber fünf Werktage, um den Mangel beseitigen zu können. Nachträgliche Reklamationen werden nicht akzeptiert und können nicht angerechnet werden.
11. Hausrecht
Kommt es zu technischen Ausfällen in oder Schäden an der Mietsache, kann der Gästeservice und/oder der Vermieter die Mietsache auch ohne Wissen und das Einverständnis des Gastes betreten. Gleiches gilt im Falle einer nicht genehmigten Nutzung der Mietsache (vgl. u.a. Pos. 8 & 9 dieser AGB).
12. Kündigung
Bei wiederholtem Verstoss gegen die Mietbedingungen und/oder die Hausordnung sowie Regeln kann der Vermieter den Mietvertrag einseitig kündigen und der Gast hat die Mietsache sofort zu verlassen. Ein Anspruch auf Rückerstattung des Mietpreises besteht in diesem Fall für den Gast nicht.
13. Datenschutz
Personenbezogene Daten des Gastes werden ausschließlich zur Abwicklung der Buchung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
14. Schlussbestimmungen
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist Münster.
15. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.
Stand: 25.03.2024
Kapitänshaus KATE60 | Wiesenweg 1 | 26757 Borkum
www.Kate60.de | Buchung@Kate60.de